“Wichtig ist, dass man, bevor man mit dem Finger auf jemanden zeigt, ihr zuerst die Hand reicht.“ Wir haben mit Ines gesprochen, die als Muslima auch mit vielen Vorurteilen konfrontiert ist.
Christoph Probst: Neue Biografie über einen Widerständigen im Dritten Reich
Die neue Biografie von Thomas Mertz zeigt, wie relevant der Student der „Weißen Rose“ auch heute noch für den gegenwärtigen Diskurs ist. Eine Buch-Rezension.
Lesbos and Refugees: The EU’s social responsibility
Bedrohlich, besorgniserregend ist die Lage in vielen Flüchtlingscamps. Nicht nur angesichts der Coronakrise, doch sie verschärft die Situation zusätzlich. Wie kann und muss die EU dem Teufelskreis vieler Geflüchteten entgegentreten? Ein Interview mit dem einst selbst nach Deutschland geflüchteten Sozialarbeiter Hezni Barjosef.
„Nie wieder Krieg“: Interview mit einer Zeitzeugin aus dem Zweiten Weltkrieg
Was bedeutet „Identität“ als Deutsche eigentlich? Ein Interview mit einer Frau, die Zeitzeugin war, als der Zweite Weltkrieg ausbrach.
Interview with an Irish Monk
What can we learn from an Irish monk, living far away in the countryside in the south of Ireland? In an interview, Brother Seamus shares about what he has learned by choosing the monastic way of life, what he thinks really counts in life, and why even in our society today, monasteries are important.