An Ostern feiern die Christen das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Sie glauben, dass Jesus dadurch die Macht des Todes gebrochen und den Weg zur Auferstehung eröffnet hat. Dieser Glauben zeigt sich in den Texten vom Karfreitag und der Osternacht.
Palmsonntag: Jesus – ein König?
Der Palmsonntag eröffnet für Christen die Karwoche, in der sie an den Tod und die Auferstehung Jesu denken. Im Zentrum des Sonntags steht das Bekenntnis zu Jesus als dem König der Welt. Wie ein gekreuzigter und schwacher Mensch König sein kann, erklärt unser Autor Benedikt Bögle.
Ostern: Von Tod und Leben
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi sind der Kern des christlichen Glaubens. Besonders intensiv ist daher die Osterfeier. Warum Christen Ostern feiern und wie sie es tun, erklärt unser Autor Benedikt Bögle.
Der Heilige Benedikt: Der Gesegnete
Der Heilige Benedikt prägte Europa und die christlichen Orden wie kaum ein anderer. Das liegt besonders an seiner Ordensregel, die seit beinahe 1500 Jahren die Lebensgrundlage für unzählige Nonnen und Mönche bildet. Woran das liegt, erklärt Benedikt Bögle. Am 21.03. ist sein Namenstag.
Josef als Vorbild: Handeln ist wichtiger als Reden
Josef, der Vater von Jesus, ist ein wichtiger Heiliger der Christen. In der Bibel steht aber kaum etwas über ihn. Das hat seinen Grund, berichtet Benedikt Bögle. Am 19.03 ist sein Namenstag.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- …
- 35
- Nächste Seite »