Denkt man an Weihnachten, kommen kindliche Erinnerungen hoch, voller Glanz, beinahe geheimnisvoll. Wir denken an eine Zeit voller Glück. Heimelig, ruhig. Ursprünglich war der Advent jedoch eine Fastenzeit.
Reformationsjahr 2017: War Luther ein Antisemit?
Im Reformationsjahr 2017 standen nicht nur die hellen Seiten Martin Luthers im Vordergrund. Auch seine antijüdischen Äußerungen wurden thematisiert. Unser Autor Benedikt Bögle fragt, ob Luther Antisemit war.
Direktkandidaten ohne Chance: Was vom Wahlkampf bleibt
Chancen auf ein Direktmandat haben die wenigsten. Warum lassen sich trotzdem so viele Direktkandidaten aufstellen lassen, obwohl sie kaum eine Aussicht auf Erfolg haben? Benedikt Bögle hat nachgefragt bei Stefan Scheingraber, Direktkandidat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).
Allerheiligen: Wie Schwerverbrecher heilig werden
Die katholische Kirche feiert Allerheiligen. Das Fest wird meistens mit Trauer um die Verstorbenen in Verbindung gebracht. Dabei ist Allerheiligen jedoch ein freudiges Fest: Im Mittelpunkt stehen alle Heiligen der katholischen Kirche, gerade auch die, die niemand kennt.
Ostern: Was Christen feiern
An Ostern feiern die Christen das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Sie glauben, dass Jesus dadurch die Macht des Todes gebrochen und den Weg zur Auferstehung eröffnet hat. Dieser Glauben zeigt sich in den Texten vom Karfreitag und der Osternacht.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- …
- 35
- Nächste Seite »