f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Paul König
Paul König

Über Paul König

wurde 1995 in Bremen geboren und hat dort auch im Jahre 2013 seinen Abschluss mit dem Abitur und dem International Baccalaureate gemacht. In seiner Schulzeit war er in den verschiedensten politischen und sozialen Projekten aktiv.

Ab September wird er für einige Monate in Mexiko an der Universität von Zacatecas Deutsch und Englisch unterrichten. Er liebt die Musik und den Sport und mag es, nicht einem Klischee zu entsprechen, sondern sein Leben wie ein Abenteuer zu leben.

Die Bürgergesellschaft – das große Versprechen

19. März 2014 von Paul König Kommentar verfassen

Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihren politischen Einflussmöglichkeiten. Wir geben alle vier Jahre einer Partei unsere zwei Stimmen, haben aber als durchschnittlicher Wähler nach dem Wahlakt kaum Einfluss auf das politische Geschehen. Das politische System Deutschlands ist zwar gefestigt, aber nach orientierungsgebenden Werten oder tragfähigen politischen Visionen sucht man in den Zentren der Macht zumeist vergeblich. Vermutlich wird deswegen gerade die Forderung nach mehr Mitbestimmung laut, oft in Verbindung mit der Vision einer „Bürgergesellschaft“. Unser Autor beleuchtet, was es damit auf sich hat und beurteilt die Aussichten dieses alternativen, aber nicht utopischen Gesellschaftsentwurfes.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Bürgerbeteiligung, Demokratie, Politik

Keine Perspektive trotz Bildung

2. Dezember 2013 von Paul König Kommentar verfassen

Bildung schafft Zukunft – zumindest in den industrialisierten Staaten der Welt. In vielen anderen Ländern kann man Generationen von jungen Menschen beobachten, die kämpfen müssen, nicht nur für qualitative Bildung, sondern auch für gerechte Chancen nach dem Abschluss. Unser Autor berichtet aus Mexiko, einem Land, in dem immer mehr Studenten trotz fehlender Kernkompetenzen und Überlastungen der Universitäten zum Studium zugelassen werden, der Arbeitsmarkt eine fundierte Ausbildung bestraft und Jugendliche trotzdem nicht resignieren und versuchen, das Beste aus dem zu machen, was ihnen gegeben ist.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Akademiker, Jugendarbeitslosigkeit, Mexikanisches Hochschulsystem

Bildung in Mexiko – Eine Momentaufnahme des Versagens

17. November 2013 von Paul König Kommentar verfassen

„In Deutschland wird zu wenig Geld für Bildung ausgegeben!“ Diesen Satz würde nicht nur die OECD, sondern wohl auch fast jeder Schüler oder Student unterschreiben. Vor allem diejenigen, die noch mit einem Buch gelernt haben, auf dessen zerfleddertem Einband der Stempel „mit Genehmigung des Alliierten Kontrollrates“ prangte. Dass es Länder mit ganz anderen Problemen gibt, wird jedoch jeder deutsche Schüler und Student zugeben. Unser Autor legt im Folgenden dar, welche Probleme ein Land wie Mexiko mit seinem Bildungssystem hat.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Bildungssystem in Mexiko, Korruption, Politik, Schule, Universität

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz