Der Mord an Maria L. im Dezember in Freiburg wurde von einem Flüchtling begangen, der noch immer schweigt.Weit über die regionalen Grenzen hinaus sorgt dieser Krimimalfall für hitzige politische Debatten, für Hasstiraden im Internet. Um die Sicherheit bangend, sorgte auch die Silvesternacht in Köln für Furore: Stichwort „Racial profiling“. Hat die Polizei falsch gehandelt? Unsicherheit macht sich auch breit: Welche Auswirkungen hat Angst auf uns? Ein Kommentar.
Aus dem Nähkästchen geplaudert – meine verrücktesten Reiseerlebnisse Teil 2
Reisen macht Spaß, macht glücklich, ist anstrengend und manchmal zum Verzweifeln. Viele Momente können und wollen manchmal auch nicht vergessen werden. Eines ist dabei wichtig: Weinen und Lachen müssen gelernt sein! Der zweite Teil: Verrückte Reiseerlebnisse gibt es überall.
Aus dem Nähkästchen geplaudert – meine verrücktesten Reiseerlebnisse Teil 1
Wenn Geld und Zeit stimmen, dann nichts wie weg. Auf in die weite Welt, fremde Kulturen entdecken und über atemberaubende Landschaften staunen, ist meine Devise. Nicht immer läuft dabei alles glatt und einige Situationen bleiben unvergessen.
Automatikmodus adé: Die eigene Spiegelreflexkamera verstehen
Die Einstellungen einer Spiegelreflexkamera können zahlreich und überfordernd wirken: Automatik oder Sportmodus, Nachtaufnahmen oder Porträtmodus – und beinahe jeder Modus erzielt nicht das erwünschte Ergebnis. Die Lösung? Die eigene Kamera verstehen und sich näher mit den manuellen Modus beschäftigen. Nur Mut!
Wenn Stille auf einmal unerträglich wird
Es brummt und keiner weiß, woher es kommt. Dann, wenn alles still ist und ganz Deutschland eigentlich schläft, sitzt Martin mit seinem Laptop auf dem Balkon. Bei Regen sei das Ganze noch viel schlimmer. „Seit über einem Jahr höre ich jede Nacht den Brummton“, erzählt Martin (Name geändert). Der 44-Jährige leidet an dem so genannten „Brummton-Phänomen“, die Wahrnehmung eines tieffrequentierten Tons aus bisher ungeklärten Gründen.