Obwohl katholische Messen von den Bischöfen prinzipiell erlaubt sind und nach staatlichem Recht ohnehin, sagen einige Gemeinden ihre Gottesdienste wieder ab. Dabei geht es um mehr, als die Kirchen dabei oft kommunizieren. Ein Kommentar.
Frau und kirchliche Macht – eine unmögliche Allianz?
Zugegeben, Throne werden in der katholischen Kirche nicht vergeben. Jedoch wird vermehrt auf die sogenannte Machtfrage innerhalb der Kirche geantwortet, dass Nichtgeweihte und somit auch Frauen Leitungsämter innerhalb der Kirche innehaben könnten. Dies ist allerdings nur ein mittelfristiges Ausweichmanöver, meint unser Autor.
Keine Gnade für die Täter?!
Ein pensionierter Pfarrer in Münster wurde von seinem leitenden Bischof öffentlich gemaßregelt, weil er ungeschickt zum Umgang mit sexualisierter Gewalt gepredigt hat, – und das kurz nach Veröffentlichung einer weiteren Studie zu diesem Thema.
Priestermangel: Warum Laien nicht mehr Aufgaben übernehmen können
In der katholischen Kirche werden tausende Pfarrstellen werden in gut zehn Jahren unbesetzt bleiben. Von Seiten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken wird der Ruf zu mehr Verantwortung der „Laien“ genannten Nichtkleriker laut. Doch darin liegt ein Trugschluss.
Niedrigzinsen – Das ewige Leiden deutscher Sparer?
Deutschland ist in Sachen Geldanlagen ein konservatives und risikoscheues Land. Das rächt sich angesichts niedriger EZB-Leitzinsen. Sparen sich die Deutschen also arm? Oder hat die Niedrigzinspolitik auch Vorteile?