Was macht ein Personenspürhund? Ist doch klar, werden viele denken. Schon liegen sie falsch. Unser Autor hat die Rettungshundestaffel Rennerod im Westerwald besucht, um Mensch und Hund im Zusammenspiel einmal genauer zu beobachten.
Die Sportwelt schaut auf Russland – eine misslungene Generalprobe
Sie sollte Lust auf mehr machen. Sie sollte zeigen, wie sportbegeistert Russland sein kann und sie sollte zeigen, was die Zuschauer in den kommenden Jahren von den Russen erwarten können. Die 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Moskau sollte die Generalprobe für die Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi und die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 werden. Was ist aus den hohen Erwartungen geworden?
Das historische Prinzip des Leistungssports
Fair-Play und gegenseitiger Respekt im Wettkampf – ein guter Gedanke! Aber sieht die Wirklichkeit nicht anders aus? Sportler wollen gewinnen. Um jeden Preis? Nein – so war es nie, nicht um jeden Preis. Zum gestrigen 70. Todestag des heimlichen „Helden“ der Olympischen Sommerspiele 1936 Luz Long, überprüft unser Autor, was heute von seinem Verständnis der Fairness und des gegenseitigen Respekts noch übrig geblieben ist. Ein vergleichendes Porträt zweier Vorzeigeathleten.
Das Sitzenbleiben abschaffen? – Der Weg zur Kuschelpädagogik
Viele Lehrer und Eltern sind der gleichen Meinung: Das Sitzenbleiben soll abgeschafft werden, da es viel Geld kostet und pädagogisch nicht wertvoll sei. Unser Autor sieht das anders und hält ein Plädoyer für das Sitzenbleiben.