Am 30. November, kurz vor dem Auftakt der 21. UN-Klimakonferenz, gab die World Meteorological Organization (WMO) in einer Pressemitteilung bekannt, dass das Jahr 2015 wohl das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sein wird. Bis Mitte Dezember diskutieren auf der Konferenz in Paris Regierungsvertreter aus 194 Staaten, Beobachter von Nichtregierungsorganisationen, Aktivisten und Medien über die Zukunft unseres Planeten. Werden die Ergebnisse wieder nur Stillstand bedeuten?
Die deutsche Energiepolitik – ein Erfolg?
Papst Franziskus hat jüngst in seiner neuen Enzyklika mehr Umwelt- und Klimaschutz angemahnt. Was die Energiewende zum Schutz des Klimas angeht, scheint Deutschland unglaublich motiviert. Die enormen Subventionen in Erneuerbare Energien (EE) und eine Reihe an Vorhaben, die die ursprünglich geplante Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke nun ersetzen, sind nur zwei Beispiele aus dem Katalog der deutschen Klimapolitik. Doch was genau soll diese Klimapolitik erreichen? Ein Beitrag von Katharina Barrios.
IFA – eine Messe der Superlative
3D-Drucker, Smart-Uhren, Kühlschränke mit Gehirn! Schöner, schneller, besser, effizienter, umweltfreundlicher. Im. September fand die 53. Internationale Funkausstellung – kurz IFA – auf dem Berliner Messegelände statt. In dieser Zeit war Berlin nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch die Hauptstadt der technischen Innovation. Unsere Autorin war dabei.
Yellowstone National Park – der Supervulkan
Mitten im Nirgendwo und trotzdem weltbekannt. Der Yellowstone National Park ist ein Paradies für jeden Naturliebhaber und zieht jährlich mehr als drei Millionen Besucher an. In den vergangenen neun Monaten war ich in der Nähe des Parks, im Norden der USA, zu Hause und habe mir diese „natürliche“ Schönheit selbstverständlich nicht entgehen lassen. Selten habe ich eine derart fotogene Landschaft gesehen wie hier.